Es ist schnell geschehen. Eine Verbrennung am Bügeleisen, eine Prellung durch einen Sturz oder eine Verstauchung Umknicken. Wir geben Ihnen SOS-Tipps an die Hand, die Sie bei den häufigsten Verletzungen im Alltag anwenden können.

Prellungen: Eine Prellung ist ein stumpfe Verletzung, die entsteht, wenn weiches Muskelgewebe gegen hartes Knochengewebe prallt.
SOS Tipp: Arnica hilft bei Prellungen recht rasch. Die konzentrierten Wirkstoffe der Pflanzenteile lindern nicht nur die Schmerzen, sondern hemmen auch Entzündungen und wirken desinfizierend. Wie Sie im Handumdrehen eine Tinktur herstellen können, erfahren Sie hier: Arnikatinktur.

Zerrungen: Eine Zerrung entsteht durch eine plötzliche Belastung oder durch eine falsche Bewegung. Sie ist unverkennbar, denn Sie spüren sofort einen stechenden oder zeihenden Schmerz. Dieser Schmerz resultiert aus der Überdehnung von Muskeln, Bändern oder Sehnen.
SOS-Tipp: Ganz wichtig ist es, dass Sie nun das betroffene Kröperteil weitesgehend schonen. Ist beispielsweise der linke Fuß betroffen, sollten sie nun ihr Körpergewixht auf den rechten Fuß legen. Anschließend hilft kühlen und ausruhen.

Verstauchungen: Für Verstauchungen sind meist sehr schnelle Bewegungen verantwortlich. Man knickt um und spürt unmittelbar den Schmerz. Hierbei werden Gelenkkapseln sowie umgebene Muskeln und Bänder stark überdehnt.
SOS-Tipp: Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Hier sollte unbedingt ein Arzt drauf schauen. Denn sollten die Bänder gerissen sein, dann muss etwas unternommen werden. Oftmals sind nämlich neben den Muskeln und Sehnen auch die Knochen betroffen.

Muskelkater: Sie denken bei Muskelkater nicht an eine Verletzung? Sie fühlen sich vielleicht nicht wikrlich verletzt, aber ihre Muskeln sind es dennoch. Haarfeine Risse in den Muskelfasern verursachen den oftmals schmerzehaften Muskelkater.
SOS-Tipp: Experten raten zu Dehnübungen und weiterer lockerer Bewegung. Neben der Bewegung hilft auch Wärme. Gönnen Sie sich ein warmes Bad oder legen sie ein Kirschkernkissen auf die betroffene Stellle.